top of page

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

​

(Verbraucher)

​

Albliebe Beauty & Lifestyle Shop (nachstehend „Verkäufer“) bietet über die Webseite www.alb-liebe.shop  Verbrauchern die Möglichkeit, Kosmetikartikel und Lifestyle Produkte zu bestellen. Für die über diese Webseite mit Verbrauchern geschlossenen Verträge gelten folgende Allgemeine Geschäftsbedingungen („AGB“). Die AGB enthalten auch die gesetzlichen Vorabinformationen.

​

1. Geltungsbereich

​

1.1 Die AGB gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen dem Verkäufer

​

Albliebe Beauty & Lifestyle Shop

Silberbergstr. 94

89522  Heidenheim

Tel.: 07321 275416

E-Mail: info@albliebe.shop

vertreten durch die Geschäftsführerin Markéta Tutzauer

​

und Verbrauchern (nachfolgend „Käufer“). Der Käufer ist Verbraucher (§ 13 BGB), soweit er die Waren zu einem Zweck bestellt, der überwiegend weder seiner gewerblichen noch seiner selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

​

1.2 Es gelten ausschließlich die AGB des Verkäufers. Maßgeblich ist die jeweils bei Vertragsschluss gültige Fassung. Individuelle, in Schrift- oder Textform festgehaltene Vereinbarungen mit dem Käufer gehen diesen AGB vor.

​

1.3 Soweit in diesen AGB nicht geändert oder ausdrücklich ausgeschlossen, gelten die gesetzlichen Vorschriften.

​

2. Zustandekommen des Vertrages

​

2.1 Die Produktangebote in dem Albliebe Online Shop stellen eine unverbindliche Aufforderung an den Käufer dar, Produkte zu erwerben.

​

2.2 Der Käufer kann auf der Website www.albliebe.shop Produkte auswählen und diese über den Button „in den Warenkorb“ sammeln. Im Warenkorb werden dem Käufer die von ihm ausgewählten Produkte angezeigt. Dort kann er auch einen Gutscheincode einlösen. Über den Button „Zur Kasse gehen“ kann der Käufer sich als Gast oder mit einem Kundenkonto anmelden, um die Bestellung durchzuführen. Der Käufer gibt über die Eingabefelder seine persönlichen Daten sowie eine der angebotenen Zahlungsarten ein. Vor Absenden der Bestellung kann der Käufer in der Bestellübersicht seine Daten und seine Bestellung jederzeit einsehen und ändern / berichtigen.

​

Über den Link „AGB“ kann der Käufer diese AGB einsehen und speichern. Durch Aktivierung der dazugehörigen Checkbox erklärt er, dass er bei Abgabe seines Angebots die Geltung der AGB akzeptiert und diese Vertragsinhalt werden sollen. Über den Button „Zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Käufer ein verbindliches Angebot zum Kauf der Produkte, die sich im Warenkorb befinden, ab. Dies ist nur möglich, wenn der Käufer zuvor durch Aktivierung der entsprechenden Checkbox diese AGB anerkannt hat.

​

2.3 Der Käufer erhält nach Zugang der Bestellung beim Verkäufer unverzüglich eine automatische, ausdruckbare Empfangsbestätigung per E-Mail. Sie enthält die Bestelldetails und diese AGB. Sie ist keine Annahme des Angebots des Käufers.

​

2.4 Der Vertrag kommt zustande, wenn der Verkäufer das Angebot des Käufers annimmt. Dies geschieht bei der Zahlungsart „PayPal“ durch Zahlungsaufforderung an den Käufer unmittelbar nach Abschluss des Bestellvorgangs, in allen anderen Fällen entweder durch Zusenden einer Auftragsbestätigung oder durch die Zusendung der Ware. Der Verkäufer liefert nur haushaltsübliche Mengen, es sei denn, er hat der Lieferung größerer Mengen ausdrücklich zugestimmt.

​

2.5 Der Verkäufer wird den Vertragstext nicht in einer für den Käufer einsehbaren Form speichern. Der Käufer sollte daher alle Dokumente / Nachrichten, die er vom Verkäufer erhält, aufbewahren.

​

3. Lieferzeit, Rücktrittsrecht, Lieferverzug

​

3.1 Die Lieferung der Produkte erfolgt innerhalb von zwei bis fünf Werktagen ab Zugang des Bestellangebots des Käufers.

​

3.2 Bei schuldhaftem Überschreiten einer Lieferfrist kann der Käufer dem Verkäufer eine angemessene Nachfrist zur Lieferung der Ware setzen. Hält der Verkäufer auch diese Frist nicht ein, ist der Käufer berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten.

​

3.3 Kann der Verkäufer eine Lieferfrist aus Gründen, die er nicht zu vertreten hat, nicht einhalten, informiert er den Käufer unverzüglich. Die neue Lieferfrist darf nicht länger als zwei Wochen betragen. Ist die Ware auch innerhalb der neuen Lieferfrist aus vom Verkäufer nicht zu vertretenden Gründen nicht verfügbar, wird der Verkäufer den Käufer unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit informieren. Der Verkäufer ist bei Nichtverfügbarkeit berechtigt, ganz oder teilweise vom Vertrag zurückzutreten. Wurde die Ware bereits gezahlt, erstattet der Verkäufer dem Käufer unverzüglich den Kaufpreis.

​

Eine nicht fristgerechte Lieferung hat der Verkäufer insbesondere dann nicht zu vertreten, wenn er ein kongruentes Deckungsgeschäft abgeschlossen hat und aus von ihm nicht zu vertretenden Gründen selbst nicht rechtzeitig beliefert wurde. Soweit dem Käufer infolge der Verzögerung die Abnahme der Ware nicht zumutbar ist, kann er durch unverzügliche Erklärung in Textform (per Brief, Telefax oder E-Mail) vom Vertrag zurücktreten. Weitere gesetzliche Ansprüche des Käufers bleiben unberührt.

​

4. Lieferung, Annahmeverzug

​

4.1. Der Verkäufer versendet die Ware an einen vom Käufer bestimmten Ort (Versendungskauf). Er ist berechtigt, die Art der Versendung (insbesondere Transportunternehmen, Versandweg, Verpackung) zu bestimmen.

​

4.2 Der Verkäufer liefert nur innerhalb Deutschlands.

​

4.3 Der Verkäufer ist zu Teillieferungen berechtigt, wenn

​

- eine Teillieferung für den Käufer nach dem vertraglichen Bestimmungszweck verwendbar ist,

- die Lieferung der restlichen Ware sichergestellt ist und

- dem Käufer durch die Teillieferung kein erheblicher Mehraufwand oder zusätzliche Kosten entstehen.

​

4.4 Verzögert sich die Leistung des Verkäufers aus vom Käufer zu vertretenden Gründen (z. B. Annahmeverzug), ist der Verkäufer berechtigt, Ersatz des ihm hieraus entstehenden Schadens und etwaiger Mehraufwendungen (z. B. Lagerkosten) zu verlangen.

​

5. Preise, Zahlungsbedingungen, Zahlungsmittel, Zahlungsverzug, Aufrechnung

​

5.1 Es gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuellen Preise. Die angegebenen Preise sind Endpreise in Euro (€). Sie enthalten die Verpackungskosten und die Umsatzsteuer. Sie enthalten keine Versandkosten. Bei einer versehentlich falschen Preisangabe behält sich der Verkäufer vor, den Vertrag anzufechten.

​

5.2 Der Käufer trägt die Kosten der Versendung ab Heidenheim an der Brenz. Der Verkäufer teilt dem Käufer die jeweiligen Versandkosten im Bestellformular mit. Die Standard-Versandkosten betragen für jede Bestellung innerhalb Deutschlands € 4,50. Ab einem Warenbestellwert von € 50,00 brutto berechnet der Verkäufer keine Versandkosten.

​

5.3 Der Kaufpreis ist sofort nach Vertragsschluss fällig.

​

5.4 In unserem Shop stehen Ihnen die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung: per Nachnahme, Vorkasse und PayPal.

•    Nachnahme: Bei Zahlung per Nachnahme fallen zusätzliche Kosten in Höhe von 4,00 EUR an sowie ein Übermittlungsentgelt in Höhe von 2,00 EUR, das der Zusteller zusätzlich vor Ort erhebt.

•    Vorkasse: Bei Bezahlung per Vorauskasse bekommen Sie in Ihrer Bestellbestätigung unsere Bankverbindung mitgeteilt. Sobald der fällige Betrag bei uns eingegangen ist, werden wir die Ware an Sie versenden. Die Rechnung wird jeweils dem Paket beigelegt. Wenn wir innerhalb von 7 Tagen keinen Zahlungseingang registrieren können, müssen wir die Reservierung der Ware leider aufheben. Sollte nach 14 Tagen kein Eingang der Vorkasse verzeichnet werden können, wird Ihre Bestellung automatisch storniert und gelöscht.

•    PayPal:  Bei Zahlung mit PayPal wird der Käufer unmittelbar vor Absenden seiner Bestellung auf die Seite von PayPal geleitet und erteilt dort den Zahlungsauftrag. Eine Zahlung erfolgt erst mit endgültiger Absendung der Bestellung.

Der Käufer kann die in seinem Kundenkonto gespeicherte Zahlungsart jederzeit ändern.

​

5.5 Der Käufer kann nur mit rechtskräftig festgestellten, unbestrittenen oder vom Verkäufer anerkannten Forderungen aufrechnen. Ein Zurückbehaltungsrecht steht dem Käufer nur zu, soweit er einen Gegenanspruch aus demselben Vertragsverhältnis hat.

​

6. Geistiges Eigentum, Eigentum, Eigentumsvorbehalt

​

6.1 Alle dargestellten Produktbeschreibungen, Texte, Abbildungen Fotos, Grafiken und Logos auf der Webseite des Verkäufers sind geistiges Eigentum des Verkäufers oder dessen Kooperationspartnern oder es stehen ihnen die entsprechenden Nutzungsrecht daran zu. Der Käufer darf das geistige Eigentum weder ganz noch teilweise gewerblich nutzen, insbesondere darf er die in S. 1 genannten Elemente nicht gewerblich vervielfältigen, verbreiten, anderweitig öffentlich zugänglich machen oder bearbeiten.

​

6.2 Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Erfüllung aller Forderungen des Verkäufers aus dem jeweiligen Vertrag Eigentum des Verkäufers.

​

6.3 Bei vertragswidrigem Verhalten des Käufers – insbesondere bei Zahlungsverzug – ist der Verkäufer berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und die Vorbehaltsware heraus zu verlangen, nachdem eine von ihm gesetzte angemessene Nachfrist erfolglos abgelaufen ist.

​

6.4 Bei Zugriffen Dritter auf die Vorbehaltsware – insbesondere bei Pfändungen – ist der Käufer verpflichtet, auf das Eigentum des Verkäufers hinzuweisen und ihn unverzüglich zu benachrichtigen.

​

7. Weiterverkauf

​

Der Käufer ist nicht berechtigt, vom Verkäufer gelieferte Ware gewerblich weiterzuverkaufen.

​

8. Mängelrechte des Käufers

​

8.1 Die gelieferte Ware kann aufgrund technischer Gegebenheiten insbesondere in Farbnuancen geringfügig von den Produktdarstellungen auf der Webseite des Verkäufers abweichen. Der Verkäufer ist berechtigt, Verbesserungen an Material und Ausführung vorzunehmen, soweit sie unter Berücksichtigung der Interessen des Verkäufers für den Käufer zumutbar sind. Zumutbar sind Änderungen, die den Wert des Produkts nicht mindern und den äußeren Eindruck des Produkts nicht wesentlich von der Abbildung abweichen lassen.

​

Soweit über die Beschaffenheit der Ware keine Vereinbarung getroffen wurde, ist nach den gesetzlichen Regelungen zu beurteilen, ob ein Mangel vorliegt (§ 434 Abs. 1 S. 2 und S. 3 BGB).

​

8.2 Für alle Lieferungen gelten grundsätzlich die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Im Gewährleistungsfall oder bei Fragen kann sich der Käufer an den Kundenservice des Verkäufers wenden:

​

Tel. 07321 / 275416

​

E-Mail: info@albliebe.shop

​

Der Verkäufer übernimmt keine Gewährleistung, die über die gesetzliche Gewährleistung hinausgeht, insbesondere übernimmt er keine Garantien (z.B. gemäß § 443 BGB). Ansprüche des Käufers auf Schadensersatz und auf Ersatz von Aufwendungen bestehen jedoch nur nach Maßgabe von Ziffer 9.

​

8.3 Liefert der Verkäufer dem Käufer zum Zweck der Nacherfüllung eine mangelfreie Ware, ist der Käufer verpflichtet, die mangelhafte Ware innerhalb von 14 Tagen an den Verkäufer zurückzusenden. Die Kosten der Rücksendung trägt in diesem Fall der Verkäufer.

​

9. Sonstige Haftung des Verkäufers

​

9.1 Bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit haftet der Verkäufer auf Schadensersatz– gleich aus welchem Rechtsgrund – nach den gesetzlichen Bestimmungen.

​

9.2 Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Verkäufer nur für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, begrenzt auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens. Eine Vertragspflicht ist wesentlich, wenn ihre Erfüllung den mit dem Vertrag verfolgten Zweck erst ermöglicht und der Käufer auf ihre Erfüllung regelmäßig vertrauen darf.

​

9.3 Die Haftungsbeschränkungen nach Ziffer 9.2 gelten nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, soweit der Verkäufer einen Mangel arglistig verschwiegen oder er individualvertraglich eine Garantie für die Beschaffenheit der Ware übernommen hat oder der Käufer Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz hat.

​

9.4 Soweit die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung seiner Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.

​

10. Widerrufsbelehrung

​

10.1 Widerrufsrecht

​

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag,

​

a) an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat; oder

​

b) falls Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und die Waren getrennt geliefert werden, vierzehn (14) Tage ab dem, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen hat.

​

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

​

Albliebe Beauty & Lifestyle Shop

Silberbergstr. 94

89522  Heidenheim

​

Telefon: 07321 / 275416

​

E-Mail: info@albliebe.shop

​

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

​

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

​

10.2 Folgen des Widerrufs

​

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe

Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

​

Sie haben paketversandfähige Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an

​

Albliebe Beauty & Lifestyle Shop

Silberbergstr.94

89522  Heidenheim

​

zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Nicht paketversandfähige Waren holen wir beim Käufer ab.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

​

10.3 Ausschluss des Widerrufsrechts

​

Das Widerrufsrecht nach Ziffer 10.1 dieser AGB besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

​

10.4 Muster-Widerrufsformular

​

Über das Muster-Widerrufsformular informiert der Anbieter nach der gesetzlichen Regelung wie folgt:

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie dieses Formular aus und senden Sie es an uns zurück)

​

An: Albliebe Beauty & Lifestyle Shop

- Reklamationsabteilung -

Silberbergstr. 94

89 522  Heidenheim

​

Tel. 07321 / 275416

E-Mail: info@albliebe.shop

​

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren:

​

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

​

Name des/der Verbraucher(s)

​

Anschrift des/der Verbraucher(s)

​

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

​

Datum

​

(*) Unzutreffendes streichen

​

- Ende der Widerrufsbelehrung -

​

​

11. Datenschutzbestimmungen

​

Der Verkäufer bearbeitet Kundendaten zur Durchführung von Anfragen oder Aufträgen und zur Pflege der laufenden Kundenbeziehung. Von dem Verkäufer beauftragte Dienstleister,

beispielsweise im Rahmen der Auftragsverarbeitung, erhalten nur insoweit Kundendaten, wie diese zur Ausführung der Dienstleistungen notwendig sind.

​

12. Anwendbares Recht, Vertragssprache, Außergerichtliche Streitbeilegung

​

12.1 Diese AGB und alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Verkäufer und dem Käufer unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss aller internationalen und supranationalen (Vertrags-) Rechtsordnungen, insbesondere des UN-Kaufrechts. Wenn und soweit dem Käufer durch die Wahl des deutschen Rechts der Schutz entzogen wird, der ihm durch die entsprechenden Bestimmungen seines Aufenthaltsstaates gewährt würde, findet das Recht des Staates, in dem er sich gewöhnlich aufhält, Anwendung.

​

12.2 Die Vertragssprache ist Deutsch.

​

12.3 Die EU-Kommission betreibt eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten zwischen Unternehmern und Verbrauchern („OS-Plattform“). Diese ist erreichbar unter: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen und tut dies derzeit auch nicht.

​

12.4 Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.

​

Heidenheim, September 2019

​

​

bottom of page